Teakdeck
Moderne Teakdeck-Verlegung
Moderne Teakdeck-Layouts haben tendenziell weniger Fugen als ältere, was auf die Breite der verlegten Teakstäbe zurückzuführen ist. Waren früher 25 bis 30mm die Normbreite der Teakstäbe, so liegt diese heute bei 40mm. Das Deck wirkt dadurch großzügiger, aufgeräumter und die Farbe und Qualität des verwendeten Holzes kommt besser zur Geltung.
Je nach Kundenwunsch verwenden wir Teakstäbe mit einer Dicke von 10mm oder 12mm. Alle Stäbe werden einzeln verlegt und mit der Decksstruktur dauerhaft verklebt. Schrauben, Stifte und sonstige Befestigungshilfen kommen nicht zum Einsatz, was ein homogenes Aussehen des fertigen Decks bewirkt und maximal vor Wassereinbrüchen in die Decksstruktur schützt. Für diesen Prozess verwenden wir ausschließlich Fugen- und Klebemassen der Marken SIKA oder BOSTIK. Design und Formgebung kann je nach Kundenwunsch individuell angepasst werden.
Sollte der Einsatz der Yacht oder die Betriebszeit ein Problem bei der Montage des Teakdecks darstellen, kann unser Teak- und Tischlereiteam kundenspezifische Teakpaneele vorab erstellen, um Zeit bei der Montage des Teakdecks zu sparen.
Hierbei werden Schaublonen der Deckbereiche aus 6mm Bootsbausperrholz erstellt, und das Teak wird dann im Workshop auf diesen Schaublonen verlegt und verfugt, bevor das fertige Panel in einem Stück auf das Deck geklebt wird. Dieser Prozess ist in der Endmontage viel schneller als die herkömmliche Methode und die Dicke der Teakstäbe reduziert sich auf 8mm. Um eine perfekte Verklebung der vorgefertigten Panele mit der Decksstruktur zu erreichen, werden hierfür je nach Montageort und Witterungsverhältnissen entweder spezielle Gewichte oder eine Vakuumfolie verwendet, bis das völlige Aushärten der Klebemasse gewährleistet ist.
Präzise Teak-Anpassung
Die größte Herausforderung für das Team beim Verlegen eines neuen Teakdecks besteht darin, sicherzustellen, dass das Teak symmetrisch aussieht. Es liegt in der Natur eines Bootes, dass das Deck nie 100% symmetrisch ist, besonders wenn es um Luken und Deckbeschläge geht. Daher verlegen wir das Deck mit größter Präzision. Manchmal bedeutet dies, nur 1mm von jedem Teakstück abzuschleifen, um sicherzustellen, dass es auf beiden Seiten der Yacht gleich aussieht. Es wird auch darauf geachtet, dass die Platzierung der Stoßfugen einheitlich ist und dem natürlichen Verlauf des Decks folgt.
Der Feinschliff
Nachdem das Deck zwei Wochen lang Zeit zum Aushärten hatte, wird es von unserem Team mit Orbital-Schleifmaschinen unter Verwendung einer 120er-Körnung eingeschliffen und veredelt, bevor die Deckbeschläge wieder angebracht werden.