Wartung der Sicherheitsausrüstung von Yachten
Zuverlässige Wartung für Ihre sicherheitskritische Ausrüstung
Auf See ist nichts wichtiger, als im Notfall auf einwandfrei funktionierende Sicherheitsausrüstung vertrauen zu können. Rettungsinseln, Rettungswesten, EPIRBs (Emergency Position Indicating Radio Beacons), PLBs (Personal Locator Beacons) und Jonbuoy-Mann-über-Bord-Rückholsysteme sind zentrale Bausteine des Sicherheitskonzepts Ihrer Yacht. Damit sie im Ernstfall zuverlässig arbeiten, benötigen sie eine regelmäßige, fachgerechte Wartung nach Herstellervorgaben und internationalen Seeschifffahrtsstandards.
Unsere Services für Sicherheitsausrüstung umfassen:
Umfassende Wartung: Wir prüfen, testen und warten alle Arten maritimer Sicherheitsausrüstung gemäß SOLAS (Safety of Life at Sea) und den ISAF/World Sailing Offshore-Regeln. Dazu zählen Hydrostatik-Auslöser (HRU), Inflationszylinder, Überlebensausrüstungspakete sowie elektronische Signalmittel. Wartungsintervalle werden strikt eingehalten – für dauerhafte Konformität und jederzeitige Einsatzbereitschaft.
Rettungsinsel-Servicing: Rettungsinseln werden in kontrollierten Werkstätten geöffnet und auf Gewebeintegrität, Funktionsfähigkeit des Aufblassystems und Vollständigkeit des Notfallpakets (Signalmittel, Verpflegung, Wasser, Treibanker, Reparatursatz) geprüft. Nähte werden druckgeprüft, abgelaufene Verbrauchsmaterialien ersetzt und die Insel unter Vakuum neu gepackt – für eine schnelle, sichere Auslösung.
Rettungswesten-Servicing: Jede Weste wird auf Dichtigkeit der Schwimmblase, Zustand der Automatikauslöser und Zündmechanismen, Leuchten und Reflexstreifen geprüft. CO₂-Kartuschen werden gewogen und bei Bedarf ersetzt; Gurte, Schnallen und Lifebelt-Systeme werden auf Verschleiß und Konformität nach ISO 12402 kontrolliert.
EPIRB- & PLB-Tests: Wir führen Selbsttests, Batteriewechsel und die korrekte Programmierung/Registrierung bei den nationalen Behörden durch. Antennen und Hydrostatik-Auslöser werden geprüft, um die korrekte Aktivierung und Signalabgabe an das Cospas-Sarsat-Satellitennetz sicherzustellen.
Jonbuoy- & MOB-Systeme: Jonbuoy-Einheiten, Danbuoys und Rettungsringe werden hinsichtlich Auftriebsmaterial, automatischer Auslösung, Leuchten und Sicherungsleinen gewartet. Die schnelle Einsatzfähigkeit wird entsprechend den Anforderungen im Offshore-Regatta- und Fahrtenbereich verifiziert.
Bequemer Hol- & Bringservice: Um Ausfallzeiten zu minimieren, organisieren wir die Abholung Ihrer Ausrüstung direkt von Bord, koordinieren die fachgerechte Wartung mit zertifizierten Partnern und liefern die voll zertifizierte Ausrüstung zurück an Bord. Jedes Teil erhält aktualisierte Serviceplaketten, Zertifikate und vollständige Dokumentation.
Wartungsintervalle & Vorschriften
Regelmäßige Wartung ist nicht nur gute Praxis, sondern wird durch internationale Sicherheitsvorschriften gefordert. Unsere Werkstatt folgt herstellerspezifischen Plänen sowie globalen Standards, damit Ihre Ausrüstung stets konform und einsatzbereit bleibt:
- Rettungsinseln: SOLAS-zugelassene Inseln müssen alle 12 Monate in einer autorisierten Station gewartet werden. Für ISO-Inseln auf Sportbooten können je nach Hersteller bis zu 36 Monate gelten – eine jährliche Sichtprüfung wird dennoch empfohlen. Jede Wartung umfasst Gewebe-Drucktests, Prüfung der Inflationszylinder und Ersatz verderblicher Notfallartikel.
- Rettungswesten: Für automatische Westen mit Auslösekartuschen wird eine jährliche Wartung empfohlen; bei intensiver Nutzung bzw. gewerblichem Betrieb können Herstellerintervalle von 6 Monaten gelten. Die Konformität nach ISO 12402 wird bei jeder Inspektion überprüft.
- EPIRBs & PLBs: Batteriewechsel in Intervallen von 4–6 Jahren (modellabhängig). Hydrostatik-Auslöser (HRU) sind in der Regel alle 2 Jahre zu ersetzen. Jährliche Funktionstests verifizieren die Übertragungsfähigkeit an das Cospas-Sarsat-Netz.
- Jonbuoy- & MOB-Systeme: Üblicherweise alle 12–24 Monate Service inkl. Prüfung der Auftriebskörper, Inflation und Leuchtelemente. Repacking für eine schnelle Auslösung wird sichergestellt.
- Feuerlöscher & Pyrotechnik: Wird von Eignern oft übersehen – wir empfehlen synchronisierte Prüfungen, da beide Ablaufdaten haben und SOLAS/ISO-konform sein müssen.
Durch die Einhaltung dieser Intervalle und Vorgaben bleibt Ihre Ausrüstung vollständig zertifiziert und rechtlich konform – für maximale Zuverlässigkeit, wenn es darauf ankommt.
Dokumentation & Zertifizierung
Allein die Wartung genügt nicht – ordnungsgemäße Dokumentation und Zertifizierung sind zwingend erforderlich, um die Konformität mit internationalen Standards nachzuweisen. Wir stellen sicher, dass jede gewartete Ausrüstung mit gültigen Zertifikaten und eindeutig nachvollziehbaren Unterlagen versehen ist.
- Service-Tags & Labels: Nach jedem Service erhalten Rettungsinseln und Westen neue Labels mit Prüfdatum, fällig nächster Wartung und Werkstatt-ID.
- Inspektionsberichte: Detaillierte Protokolle dokumentieren Zustand, Befunde und durchgeführte Arbeiten – einschließlich Drucktestergebnissen, Teiletausch und Funktionsprüfungen.
- Konformitätsbescheinigungen: Alle Komponenten werden mit Zertifikaten geliefert, die die Konformität mit SOLAS, ISO 12402, MED (Marine Equipment Directive) bzw. nationalen Vorschriften bestätigen.
- Digitale Aufzeichnungen: Wir archivieren alle Zertifikate und Prüfberichte digital. So können Eigner, Kapitäne oder Sachverständige Unterlagen für Audits, Versicherungen oder Behördenkontrollen schnell abrufen.
- Integration in Surveys: Auf Wunsch koordinieren wir mit Klassifikationsgesellschaften oder Sachverständigen, damit Wartungsnachweise Bestandteil der Schiffsdokumentation sind.
Diese strukturierte Dokumentation schafft Transparenz, liefert Compliance-Nachweise und vermeidet Verzögerungen oder Sanktionen bei Sicherheitskontrollen, Regatten oder gewerblichem Charterbetrieb.
Einbindung in Safety-Management-Systeme (SMS)
Für gewerblich betriebene Yachten und Schiffe unter ISM-Code (International Safety Management) muss die Wartung der Sicherheitsausrüstung vollständig dokumentiert und in das Safety-Management-System integriert werden. Wir liefern strukturierte Reports und Zertifikate, die sich nahtlos in Ihr Bord-SMS einfügen.
- Planned Maintenance System (PMS): Serviceintervalle und Prüftermine werden vorausschauend geplant und in Ihre PMS-Software eingepflegt – für proaktive Konformität.
- ISM-konforme Unterlagen: Alle Prüf- und Serviceberichte werden in ISM-konformen Templates bereitgestellt – inklusive rückverfolgbarer Seriennummern und Techniker-IDs.
- Audit-fähige Dokumentation: Zertifikate und Logbücher sind so formatiert, dass sie bei Flag- oder Port-State-Control-Prüfungen schnell vorgelegt werden können.
- Verknüpfung mit Safety-Drills: Nachweise zu Rettungswesten-, Rettungsinsel- und EPIRB-Wartungen können mit Bordübungen verknüpft werden – für einen geschlossenen Sicherheitskreislauf im SMS.
- Flottenmanagement: Für Betreiber mehrerer Yachten bieten wir zentrales, digitales Tracking sämtlicher Zertifikate – so gehen keine Fälligkeiten verloren.
Durch die direkte Einbindung unserer Serviceunterlagen und Zertifikate in Ihr Safety-Management-System liefern wir nicht nur technische Sicherheit, sondern auch organisatorische Compliance – für sichere Abläufe und reibungslose Audits auf privaten wie kommerziellen Fahrzeugen.
Warum uns mit der Wartung Ihrer Sicherheitsausrüstung beauftragen?
Fachgerechte Bearbeitung: Geschultes Personal und zertifizierte Partner mit umfassender Herstellerkompetenz sorgen dafür, dass jede Komponente nach höchsten Standards gewartet wird.
Sicherheitsfokus: Sicherheitsausrüstung ist Ihre letzte Verteidigungslinie. Daher gehen unsere Verfahren über einfache Sichtprüfungen hinaus und verifizieren jede Funktion unter realitätsnahen Bedingungen.
Rundum-sorglos-Service: Von Abholung und Dokumentation über zertifizierte Wartung bis zur Rücklieferung und Montage an Bord – wir übernehmen die gesamte Logistik. So ist Ihre Ausrüstung stets konform, aktuell und sofort einsatzbereit.
Indem Sie uns Rettungsinseln, Rettungswesten, EPIRBs, Jonbuoy-Systeme und verwandte Ausrüstung anvertrauen, investieren Sie in echte Gelassenheit. Wir sorgen dafür, dass Ihre Sicherheitssysteme im unerwarteten Moment ohne Zögern funktionieren – zum Schutz von Crew und Schiff.