Anoden-Ersatzdienst

Anoden spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der metallischen Komponenten Ihrer Yacht – sei es an Durchbrüchen, Motoren oder Segelantrieben. Sie wirken als Opferanoden, indem sie sich selbst der Korrosion aussetzen und so verhindern, dass teure Bauteile beschädigt werden. Damit Ihre Yacht stets in optimalem Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Überprüfung unerlässlich.

Opferanoden und Korrosionsschutz

Der Schutz vor Korrosion ist ein wesentlicher Bestandteil der regelmäßigen Yachtpflege. Im maritimen Umfeld wirken Salz, Ströme und unterschiedliche Metalle permanent auf die Unterwasserkonstruktion ein. Ohne wirksame Maßnahmen kann dies zu schwerwiegenden und kostspieligen Schäden an Ruder, Wellen, Borddurchlässen oder Antrieben führen. Mit professionell ausgewählten und installierten Opferanoden sowie integrierten Bonding- und Kathodenschutzsystemen stellen wir sicher, dass Ihre Yacht langfristig zuverlässig geschützt bleibt.

Elektrolytische und galvanische Korrosion stellen im maritimen Umfeld eine ständige Gefahr dar. Opferanoden übernehmen eine zentrale Rolle beim Schutz wertvoller Unterwasser-Metallteile wie Propellerwellen, Borddurchlässe, Ruder, Saildrives, Z-Antriebe und Motorkomponenten. Indem sie anstelle dieser kritischen Bauteile korrodieren, verhindern Anoden strukturelle Schäden und verlängern die Lebensdauer der Unterwasserkomponenten Ihrer Yacht. Damit sie wirksam bleiben, müssen Anoden regelmäßig geprüft und vor einem Materialverlust von mehr als 50 % ihrer ursprünglichen Masse ausgetauscht werden.

Unsere Leistungen im Bereich Anodenwechsel umfassen:

Regelmäßige Inspektion: Wir führen geplante Kontrollen durch, um den Verschleiß von Wellen-, Rumpf-, Ruder- und Motoranoden zu überwachen. Mittels Sichtprüfungen und Dickenmessungen stellen wir sicher, dass die Anoden ihre Funktion innerhalb des Bonding- und Erdungssystems Ihrer Yacht erfüllen.

Rechtzeitiger Austausch: Sobald Anoden mehr als die Hälfte ihrer Masse verloren haben, sinkt ihre Schutzwirkung rapide. Wir ersetzen sie rechtzeitig, um einen kontinuierlichen Schutz vor galvanischem Angriff und Fremdstromkorrosion sicherzustellen.

Fachgerechte Empfehlungen: Jede Umgebung erfordert eine spezifische Anodenwahl. In Salzwasser sind Zink-Anoden am effektivsten, in Brackwasser eignen sich Aluminium-Anoden besser, während Magnesium-Anoden optimal für Süßwasser sind. Unsere Experten wählen und installieren den passenden Anodentyp entsprechend Ihren Fahrgebieten, um den Schutz zu maximieren.

Umfassende Installation: Vom Auskranen bis zum Zugang zu Unterwasserbeschlägen übernehmen unsere Techniker den gesamten Prozess. Wir ersetzen Wellenanoden, Rumpfplatten, Ruderanoden, Trimmklappen- und Saildrive-Anoden durch hochwertige Komponenten, die OEM-Standards erfüllen oder übertreffen. Alle Befestigungen werden fachgerecht angezogen und gesichert, um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Bonding- und Kathodenschutzsysteme

Opferanoden entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie in ein durchdachtes Bonding- und Kathodenschutzsystem integriert sind. Dieses verbindet alle Unterwassermetalle elektrisch, um ein gemeinsames Potenzial zu schaffen, sodass die Anoden sämtliche Korrosionsaktivitäten aufnehmen. Ohne Bonding können isolierte Beschläge weiterhin durch Fremdstrom geschädigt werden.

  • Bonding-Netzwerke: Kupferbänder und marinegeeignete Kabel verbinden Borddurchlässe, Wellen, Lagerböcke, Ruder und Motorblöcke mit den Anoden. So wird vollständige Abdeckung und gleichmäßiger Schutz gewährleistet.
  • Galvanische Isolatoren: In Landstromkreisen installiert, blockieren sie nieder­spannige Gleichströme aus der Hafenverkabelung, verhindern unnötigen Anodenverbrauch und erhalten gleichzeitig die Sicherheitsstandards.
  • Wellen-Erdung: Bürstenkontakte oder Schleifringe stellen elektrische Kontinuität an rotierenden Wellen sicher, sodass Wellenanoden zuverlässig wirken können.
  • Überwachung und Tests: Mit einer Silber/Silberchlorid-Referenzelektrode messen wir das galvanische Potenzial des Rumpfes und bestätigen so, dass die Anoden im optimalen Bereich arbeiten.

Durch die Kombination von Opferanoden mit einem korrekt ausgeführten Bonding- und Kathodenschutzsystem schaffen wir eine vollständige Schutzstrategie gegen Korrosion. Dies verlängert die Lebensdauer der Unterwasser-Metallteile Ihrer Yacht und reduziert kostenintensive Reparaturen erheblich.

Warum uns für den Anodenwechsel vertrauen?

Fachwissen und Erfahrung: Mit langjähriger Praxis im Bereich Korrosionsschutz verstehen unsere Techniker die komplexen Wechselwirkungen zwischen Metallen, Bonding-Systemen und Umgebungsbedingungen.

Umfassender Service: Wir übernehmen alle Arbeitsschritte – vom Auskranen über die Reinigung bis zur Anodenmontage und Systemprüfung – und sichern so den vollständigen Schutz Ihrer Unterwasser-Metalle.

Hochwertige Materialien: Wir verwenden ausschließlich DHP-zertifizierte Zink-, Aluminium- und Magnesium-Legierungen von bewährten Lieferanten, die für gleichbleibende Leistung und lange Standzeiten sorgen.

Komfortabel und effizient: Durch unsere eingespielten Abläufe minimieren wir Ausfallzeiten und stellen sicher, dass Ihre Yacht schnellstmöglich wieder mit vollständigem galvanischem Schutz ins Wasser kommt.

Durch die proaktive Pflege Ihrer Opferanoden und deren Integration in ein korrekt ausgeführtes Bonding-System schützen wir die kritischen Systeme Ihrer Yacht zuverlässig vor versteckten Schäden, senken langfristige Reparaturkosten und sichern die Einsatzbereitschaft in allen Gewässern.

Marken, mit denen wir zusammenarbeiten