Winterfestmachung und Inbetriebnahme von Yachten

Ein umfassendes Winterfestmachungspaket ist entscheidend, um Ihre Yacht zuverlässig durch die kalte Jahreszeit zu bringen und Schäden vorzubeugen. Dazu gehören die sachgerechte Vorbereitung von Motor, Generator, Frischwassersystem, WC-Anlage und Batterien sowie eine gründliche Überprüfung von Generator, Anlassermotor, Motorhalterungen, Schmierstoffen und Unterwasseranlagen.

Maximale Lebensdauer Ihrer Yacht durch umfassende Pflege

Zum Ende der Saison ist eine gründliche Winterfestmachung unerlässlich, um Ihre Yacht vor den Auswirkungen von Kälte und längerer Stillliegezeiten zu schützen. Unser umfassendes Winterisierungsprogramm bewahrt Motoren, Systeme und Bordequipment und stellt sicher, dass Ihr Schiff während der gesamten Wintersaison in bestem Zustand bleibt. Mit Beginn des Frühjahrs sorgt unsere detaillierte Wiederinbetriebnahme dafür, dass Ihre Yacht reibungslos startklar ist – Ausfallzeiten werden minimiert, Zuverlässigkeit maximiert.

Unser Winterisierungs-Paket umfasst:

Motor- und Generatorservice: Motoren und Generatoren werden mit Kraftstoffstabilisatoren, Öl- und Filterwechsel, Konservierung mit Nebelöl sowie Spülung der Kühlsysteme mit Glykol-Antifrostmittel vorbereitet. Riemen, Schläuche und Anoden werden überprüft und gegen Kälteschäden geschützt.

Sicherung der Frischwassersysteme: Frischwassertanks, Pumpen und Leitungen werden vollständig entleert, gespült und mit ungiftigem Frostschutzmittel behandelt, um Frostschäden zu verhindern. Boiler und Warmwasserbereiter werden entleert oder umgangen, um Rissbildung auszuschließen.

WC- und Schwarzwassersysteme: Marine-WCs, Fäkalientanks und Rohrleitungen werden gespült, entkalkt und mit Frostschutz behandelt, um Risse und Geruchsbildung während der Stillliegezeit zu vermeiden. Belüftungsfilter und Dichtungen werden überprüft, um langfristige Funktionalität sicherzustellen.

Batteriepflege: Bordbatterien werden vollständig geladen, Last-getestet und mit Ladeerhaltung oder Trocknungsmitteln versehen, wo erforderlich. Elektrische Anschlüsse werden gereinigt, korrosionsgeschützt und kontrolliert, um maximale Leistung zu sichern.

Detaillierte Komponentenprüfung: Lichtmaschinen, Anlasser und Motorlager werden auf Verschleiß untersucht. Schmierstoffe werden erneuert, Stevenrohrdichtungen und Unterwasserbeschläge auf Leckagen oder Korrosion geprüft, kathodische Schutzsysteme verifiziert.

Nahtlose Wiederinbetriebnahme im Frühjahr

Nach der Winterperiode führen wir eine vollständige Wiederinbetriebnahme durch. Dazu gehören Dekonservierung von Motoren und Systemen, Ausspülen des Frostschutzmittels, Anschluss der Batterien, Entlüftung der Kraftstoffsysteme, Druckprüfung der Sanitäranlagen sowie Reaktivierung der Elektronik. Alle Systeme werden unter Last getestet, um sichere und zuverlässige Funktion vor der Rückkehr ins Wasser sicherzustellen.

Klimakontrollierte Innenlagerung

Ergänzend zur Winterisierung bieten wir sichere klimatisierte Innenlagerung an. Damit wird Ihre Yacht nicht nur vor Frost geschützt, sondern auch vor Feuchtigkeit und Kondensation, die Korrosion, Schimmel oder Schäden an empfindlichen Innenbereichen verursachen können.

  • Temperaturregelung: Beheizte und isolierte Hallen gewährleisten konstante Umgebungsbedingungen, vermeiden Frostschäden und reduzieren thermische Belastungen.
  • Feuchtigkeitskontrolle: Industrie-Entfeuchter und Luftumwälzsysteme halten die Luftfeuchtigkeit im sicheren Bereich und schützen Holz, Polster und Elektronik.
  • Belüftungssysteme: Permanente Luftzirkulation verhindert stehende Luft und reduziert Schimmel- und Pilzbildung.
  • Sicherheit & Überwachung: Unsere Lagerhallen verfügen über Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Klimamonitoring, um die Sicherheit und Werterhaltung Ihrer Yacht zu garantieren.

Vorbereitungen der Eigner vor dem Wintereinlagern

Um einen reibungslosen Ablauf der Winterisierung zu gewährleisten, empfehlen wir Yacht-Eignern folgende Maßnahmen vor dem Auskranen:

  • Persönliche Ausrüstung entfernen: Nehmen Sie Wertgegenstände wie Elektronik, Kleidung, Bettzeug und Küchenausstattung von Bord, um Schäden oder Diebstahl zu vermeiden.
  • Segel und Persenninge: Segel, Sprayhoods und Biminis abnehmen und trocken lagern, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Kraftstofftanks: Dieseltanks füllen und mit Biozid oder Stabilisator behandeln. Bei Benzinmotoren Tanks stabilisieren oder entleeren.
  • Wasser- und Abwassertanks: Grau- und Schwarzwassertanks entleeren und Zugänge für Servicearbeiten offen lassen.
  • Lebensmittel: Verderbliche Waren und Trockenprodukte aus Schränken, Kühlschränken und Gefriertruhen entfernen.
  • Logbuchnotizen: Wartungshinweise, Füllstände und Systemstatus im Logbuch festhalten – hilfreich bei der Wiederinbetriebnahme.
  • Dokumentation: Handbücher, Garantieunterlagen und Serviceprotokolle bereithalten, um Inspektionen durch Gutachter oder Serviceteams zu erleichtern.

Diese Vorbereitungen durch den Eigner ergänzen unseren professionellen Winterisierungsservice und tragen dazu bei, dass Ihre Yacht optimal geschützt in die Wintersaison geht.

Warum Sie uns für Winterisierung & Wiederinbetriebnahme wählen sollten

Fachkompetenz: Unsere Techniker sind umfassend in der Erhaltung maritimer Systeme geschult und arbeiten nach Herstellervorgaben und Best Practices.

Detailgenauigkeit: Vom kleinsten Beschlag bis zum komplexen System wird kein Aspekt übersehen. Jedes Bauteil wird geprüft, gewartet und auf die neue Saison vorbereitet.

Individuelle Betreuung: Jede Yacht ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte Winterisierungspläne basierend auf Layout, Systemen und Fahrprofil.

Bewährte Erfahrung: Mit jahrelanger Praxis in der sicheren Überwinterung von Yachten sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Lagerung, Langzeiterhalt und nahtlose Frühjahrsinbetriebnahme.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bleibt Ihre Yacht geschützt, effizient und jederzeit einsatzbereit – Saison für Saison.

Marken, mit denen wir zusammenarbeiten