Antifouling Service für Yachten

Wir sind spezialisiert auf professionelle Antifouling-Dienstleistungen, die sicherstellen, dass Ihre Yacht im Wasser stets optimal funktioniert. Antifouling ist unverzichtbar für jedes Boot, das über längere Zeit im Wasser liegt, da es die Ansiedlung von Meeresorganismen wirksam verhindert.

Professionelle Antifouling-Services für Yachten

Antifouling gehört zu den wichtigsten Bereichen der Yachtwartung, da es direkt die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und die langfristige Rumpfintegrität beeinflusst. Die Ansammlung von Bewuchs wie Seepocken, Algen und Muscheln erhöht den Widerstand, steigert den Treibstoffverbrauch und beschleunigt die Korrosion. Unsere Antifouling-Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Biofouling wirksam zu verhindern und so eine optimale Hydrodynamik, eine verlängerte Lebensdauer der Unterwasser-Metallteile und die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen.

Warum unsere Antifouling-Services wählen?

Fachgerechte Vorbereitung und Anwendung: Die Wirksamkeit eines Antifouling-Systems hängt in erster Linie von der Vorbereitung ab. Unsere Techniker sind in Oberflächenvorbereitungsmethoden wie Hochdruckwasserstrahlen oder Sandstrahlen geschult, um alte Farbschichten, Salze und Verunreinigungen zuverlässig zu entfernen. So entsteht die ideale Oberfläche für maximale Haftung neuer Beschichtungen.

Umfassende Lösungen: Wir bieten maßgeschneiderte Antifouling-Pakete, einschließlich vollständiger Altbeschichtungs-Entfernung, Barrierebeschichtungen, neuer Antifouling-Anwendungen sowie Reparaturen bei Haftungsproblemen oder Abplatzungen. Ob Sie ein Hartmatrix-Antifouling für Regattayachten, ein selbstpolierendes Copolymer für Fahrtenyachten oder moderne, biozidfreie Silikon-/Fluoropolymer-Systeme benötigen – wir beraten und applizieren die richtige Lösung.

Umweltbewusste Optionen: In Übereinstimmung mit den aktuellen IMO- und EU-Richtlinien bieten wir umweltfreundliche Alternativen an. Dazu gehören ungiftige Foul-Release-Beschichtungen, die mit hydrophoben Oberflächen statt Bioziden arbeiten und so die Umwelt schonen, ohne die Rumpfleistung zu beeinträchtigen.

Unser Antifouling-Prozess

Begutachtung: Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Rumpfinspektion. Wir prüfen den Untergrundzustand, die Historie der bisherigen Beschichtungen und die Einsatzumgebung (Süßwasser, Brackwasser oder Salzwasser), um das optimale Beschichtungssystem auszuwählen.

Oberflächenvorbereitung: Eine fachgerechte Vorbereitung ist entscheidend für die Haltbarkeit. Wir führen Reinigung, Schleifen, Strahlen oder Soda-Blasting durch, um Altanstriche zu entfernen und die richtige Oberflächenstruktur herzustellen. Festgestellte Osmoseblasen oder Gelcoat-Schäden werden vor der Beschichtung instandgesetzt.

Barrierebeschichtung (optional): Bei Rümpfen aus GFK, Stahl oder Aluminium, die bis auf das blanke Material zurückgeführt werden, tragen wir Epoxid-Barrierebeschichtungen auf. Diese verhindern Wassereintritt und Korrosion und schaffen eine stabile Basis für das Antifouling-System.

Applikation: Antifoulings werden per Airless-Spritzverfahren oder präzisem Rollen aufgetragen, um gleichmäßige Schichtstärken zu erzielen. Wir halten uns strikt an die Herstellerangaben zu Schichtdicke und Trocknungszeiten, um die optimale Schutzwirkung während der gesamten Saison sicherzustellen.

Qualitätskontrolle & Abschluss: Nach der Aushärtung überprüfen wir die Schichtdicke mit kalibrierten Messgeräten und kontrollieren die Oberfläche auf Fehlstellen. Anschließend wird der Arbeitsbereich gereinigt und die Yacht für den Wiedereinsatz vorbereitet.

Schutz von Propeller und Unterwasser-Metallen

Propeller, Wellen, Lagerböcke und andere Metallteile unter Wasser sind besonders anfällig für Bewuchs und galvanische Korrosion. Herkömmliche Antifoulings sind auf schnell drehenden oder polierten Flächen oft unwirksam. Daher setzen wir spezialisierte Beschichtungen und kathodischen Schutz ein:

  • PropSpeed-Beschichtungen: Ein bewährtes, silikonbasiertes Foul-Release-System, das Bewuchs auf Propellern, Wellen und Antrieben verhindert. Die hydrophobe Oberfläche reduziert den Widerstand und verbessert die Effizienz.
  • Wellen- & Lagerbock-Behandlungen: Einsatz von Haftgrundierungen, Epoxid-Beschichtungen und Foul-Release-Topcoats für langanhaltenden Schutz komplexer Geometrien.
  • Durchlässe & Metallarmaturen: Bronzeseeventile, Edelstahl-Ruderwellen und Trimmklappen erhalten spezielle Beschichtungen oder Polierbehandlungen gegen Korrosion und Bewuchs.
  • Anodenintegration: Auswahl und Installation von Opferanoden (Zink, Aluminium oder Magnesium je nach Gewässertyp). Exakte Dimensionierung, Positionierung und Bonding sind entscheidend für wirksamen Schutz.
  • Komposite Alternativen: Auf Wunsch bieten wir auch keramische oder fluorpolymere Hochleistungsbeschichtungen als umweltfreundliche Alternativen.

Durch die Kombination aus Spezialbeschichtungen und optimal dimensionierten Anodensystemen bleiben Unterwasser-Metalle frei von Bewuchs, korrosionsbeständig und effizient. Das verlängert die Lebensdauer, reduziert Vibrationen und sorgt für geringere Betriebskosten.

Umweltkonformität & Abfallmanagement

Der fachgerechte Umgang mit Antifouling-Abfällen ist in den meisten Marinas und Werften gesetzlich vorgeschrieben. Alte Schichten enthalten oft Biozide wie Kupfer oder Zinnverbindungen, die die Umwelt massiv belasten können. Wir arbeiten nach strikten Vorschriften, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten:

  • Kontrollierte Entfernung: Beim Abtragen oder Strahlen werden Rückstände mit Absaug- und Filtersystemen aufgefangen, um Kontamination von Werftgelände oder Wasser zu verhindern.
  • Gefahrstofftrennung: Farbreste, Schleifstaub und Strahlgut werden als Sondermüll klassifiziert und in zugelassenen Behältern entsorgt.
  • Wasseraufbereitung: Bei Hochdruckreinigung wird das Abwasser über Sediment- und Kohlefilteranlagen gereinigt, bevor es abgeleitet wird.
  • Dokumentation & Nachweis: Jede Antifouling-Entfernung wird dokumentiert und mit Abfallnachweisen versehen, um Behörden- und Hafenauflagen zu erfüllen.
  • Ökologische Alternativen: Wir beraten Eigner aktiv zur Umstellung auf moderne, biozidfreie oder kupferarme Systeme mit geringer Umweltbelastung.

Durch unser integriertes Abfallmanagement erfüllen wir alle IMO-, EU- und lokalen Hafenrichtlinien. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern gibt Ihnen auch die Sicherheit, dass Ihre Yacht auf höchstem technischen und ökologischen Standard gewartet wird.

Zusätzliche Services

  • Kielbehandlung: Strahlen und Epoxidbeschichtung von Stahl- oder Gusseisenkielen zum Korrosionsschutz vor dem Antifouling.
  • Individuelle Wartungspläne: Saisonpakete und Wartungsintervalle abgestimmt auf Nutzungsprofil, Fahrgebiete und Lagerungsart.

Mit unseren professionellen Antifouling- und Unterwasser-Metallschutz-Services bleibt Ihre Yacht schneller, effizienter und besser vor Bewuchs und Korrosion geschützt. Die Kombination aus präziser Vorbereitung, modernen Beschichtungssystemen und strikter Umweltkonformität gewährleistet langlebige Ergebnisse und Sicherheit – Saison für Saison.

Marken, mit denen wir zusammenarbeiten