Reparaturen von Matrix und Kiel
Schäden an der inneren Kielmatrix: Prävention und Reparatur
Starkes Aufschlagen in schwerer See, unbeabsichtigte Grundberührungen, langanhaltende Rumpfbelastungen und intensive Regattaeinsätze können Schäden innerhalb der inneren Kielmatrix verursachen. Diese Struktur ist entscheidend für die Verteilung der Kiellasten über den Rumpf, und selbst kleine Defekte können, wenn sie unbeachtet bleiben, zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Wir empfehlen daher jährliche Inspektionen des Kiels, der Kielbolzen und der Matrixverklebungen. Mit zerstörungsfreien Prüfmethoden (NDT) wie Ultraschall-Bolzenprüfung, Farbeindringtests und Feuchtigkeitskartierung können wir frühe Anzeichen von Schäden oder Ablösungen feststellen. Werden Defekte identifiziert, ist unsere Fachwerft in der Lage, strukturelle Reparaturen in voller Übereinstimmung mit Gutachtervorgaben und Klassifikationsstandards durchzuführen.
Wichtige Kielwartung für sicheres Segeln
Die Instandhaltung des Kiels in optimalem Zustand ist grundlegend für Sicherheit und Leistung. Regelmäßige Kontrollen können Kielbewegungen, Drehmomentverluste der Bolzen, galvanische Korrosion oder ungewöhnliche Vibrationen aufdecken. Sofortige Behebung dieser Warnsignale verhindert, dass kleine Probleme zu kritischen Ausfällen heranwachsen. Unsere erfahrenen Techniker führen Kiel- und Matrixreparaturen nach Grundberührungen, Kielbolzenversagen, Wassereintritt oder Matrix-Delamination durch. Mit eigenen Hebeanlagen und präzisen Ausrichtwerkzeugen können wir die Yacht zügig aus dem Wasser nehmen, die Kieleinheit bei Bedarf demontieren und ohne Verzögerung mit den Reparaturen beginnen – zur Wiederherstellung der Sicherheit und Minimierung von Ausfallzeiten.
Matrix- (Bilgenliner) und Kielreparatur-Services
Grundberührungsschäden: Harte Aufschläge auf den Meeresboden können Delaminationen, Scherbrüche oder Laminatversagen in Kiel und Bilgenliner verursachen. Wir führen strukturelle Verstärkungen mit Epoxidlaminaten, vakuumunterstützten Infusionstechniken sowie biaxialen Carbon- oder Glasfaserverstärkungen durch, um die Tragfähigkeit und Seetüchtigkeit wiederherzustellen.
Korrosion von Kielbolzen: Kielbolzen sind kombinierter mechanischer Belastung und elektrolytischer Korrosion ausgesetzt. Wir führen Ultraschallprüfungen, Drehmomenttests und Sichtkontrollen durch, bevor wir beeinträchtigte Bolzen durch zertifizierte Edelstahllegierungen (AISI 316Ti, Duplex oder spezifizierte hochfeste Alternativen) ersetzen. Korrektes Drehmoment und fachgerechte Bettungsverfahren gewährleisten wasserdichte und sichere Verbindungen.
Korrosion von Bleikielen: Sowohl Oberflächenoxidation als auch interne galvanische Korrosion können die Integrität von Bleikielen beeinträchtigen. Unser Service umfasst abrasive Reinigung, Epoxid-Metall-Schnittstellenversiegelung und Antikorrosionsbeschichtungen, um weitere Degradation wirksam zu stoppen und die Lebensdauer des Kiels zu verlängern.
Strukturelle Verstärkung: Wenn sich Schäden auf die Kielmatrix ausweiten, rekonstruieren wir die betroffenen Bereiche mit hochfesten Epoxidsystemen, biaxialen Carbonverstärkungen und vakuumverpressten Laminaten. Diese Reparaturen stellen die ursprüngliche Biege- und Scherfestigkeit wieder her oder verbessern sie sogar und gewährleisten damit langfristige Haltbarkeit sowie Einhaltung von gutachterlich genehmigten Standards.
Fortschrittliche Kieltechnik & Upgrades
Neben strukturellen Reparaturen bieten wir auch fortschrittliche Kieltechnik-Services für Eigner, die Leistungssteigerungen, Gewichtsoptimierung und verbesserte Sicherheitsreserven anstreben:
- CFD-optimierte Bulbs: Neugestaltung und Herstellung von Kielbulbs mithilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD), um Widerstand zu verringern, Auftrieb zu verbessern und das aufrichtende Moment zu optimieren – ohne Stabilitätseinbußen.
- Komposit-Matrixverstärkungen: Ersatz oder Verstärkung von Stahlstrukturen durch hochmodulige Kompositmatrizen, wodurch Gewicht reduziert und gleichzeitig Steifigkeit sowie Energieaufnahme unter Last verbessert werden.
- Finite-Elemente-Spannungsanalyse: Anwendung von FEA-Modellierungen, um Lastpfade zu simulieren und strukturelle Verstärkungen bei Kielbolzen, Flanschen und Verklebungsbereichen zu optimieren.
- Hochfeste Befestigungssysteme: Aufrüstung auf moderne vorgespannt verschraubte Systeme, Titanbefestigungen und konstruktiv gestaltete Lastverteilplatten für erhöhte Zuverlässigkeit und Sicherheit.
- Performance-Upgrades für Regatten: Installation von Hochseitenverhältnis-Finnen, Fairing-Optimierungen und Kielverkleidungen, die die hydrodynamische Effizienz bei Regattayachten und Performance-Cruisern maximieren.
Durch die Kombination von strukturellem Fachwissen, modernen Materialien und ingenieurtechnischen Simulationen stellen wir nicht nur die ursprüngliche Spezifikation von Kielen wieder her, sondern schaffen auch Potenzial für messbare Leistungsverbesserungen. Ob für Sicherheit beim Fahrtensegeln oder für den Wettbewerbsvorteil im Regattabetrieb – unsere fortschrittlichen Kiel-Lösungen liefern Präzision, Stärke und Performance.