Zoll-, Steuer- und Abgabenerklärungen

Wir sind spezialisiert auf die vollständige Abwicklung aller Zoll-, Steuer- und Abgabenerklärungen für Yachten. Unser Expertenteam sorgt dafür, dass Ihre Yacht jederzeit den geltenden Vorschriften entspricht und alle Formalitäten zuverlässig und effizient erledigt werden.

Warum Unsere Zoll- und Steuerdeklarationsdienste?

Internationale Yachtoperationen erfordern die Navigation durch ein komplexes Geflecht von Zollvorschriften, Steuerpflichten und Abgabebestimmungen. Fehlerhafte Handhabung kann zu hohen Geldstrafen, rechtlichen Problemen oder sogar zur Beschlagnahmung der Yacht führen. Unsere spezialisierten Zoll- und Steuerdeklarationsdienste sind darauf ausgerichtet, Eigner und Kapitäne abzusichern, indem alle rechtlichen und administrativen Aspekte sorgfältig und zuverlässig abgewickelt werden.

Fachwissen im maritimen Recht: Unser Compliance-Team ist umfassend geschult in internationalem Seerecht, Mehrwertsteuerregelungen, Temporary Admission (TA) und Zollunion-Verfahren. Wir verfolgen laufend Gesetzesänderungen in allen wichtigen Yacht-Destinationen, um stets aktuelle und präzise Beratung zu gewährleisten.

Effiziente Prozesse: Von der Vorab-Dokumentation bis zur endgültigen Freigabe koordinieren wir den gesamten Zollprozess. Dazu gehören die Erstellung von Deklarationen, die Sicherstellung von Steuerbefreiungen (wo anwendbar) sowie die direkte Kommunikation mit Hafen- und Zollbehörden zur Beschleunigung der Abläufe.

Risikominimierung: Durch die vollständige Einhaltung von Steuer- und Zollpflichten vermeiden wir Strafen, Stilllegungen oder Reputationsrisiken. Unser strukturiertes Vorgehen schützt sowohl Eigner als auch Betreiber vor Haftungsrisiken und stellt reibungslose Kreuzfahrten sicher.

Unser Leistungsumfang Umfasst:

Zolldokumentation: Erstellung und Einreichung von Import-/Exportanmeldungen, Temporary Admission-Dokumenten, T2L-Formularen und Transitgenehmigungen – angepasst an Flagge, Tonnage und Fahrtgebiet der Yacht.

Steuer- und Abgabenmanagement: Berechnung und Abwicklung von Mehrwertsteuer (MwSt.), Importzöllen und lokalen Abgaben auf Basis von Schiffsart, deklariertem Wert und landesspezifischen Regelungen. Wo Befreiungen möglich sind, stellen wir die entsprechenden Unterlagen bereit.

Behördenkommunikation: Als Ihr direkter Vertreter koordinieren wir Inspektionen mit Zollbeamten, Hafenstaatkontrollen und Fiskalvertretern. Unsere Anwesenheit während Inspektionen gewährleistet effiziente und gesetzeskonforme Abläufe.

Nachträgliche Compliance: Auch nach der Einreise unterstützen wir bei Crew-Deklarationen, Verwaltung von zollfreien Bordvorräten und Erstellung von Folgeberichten für Steuer- und Hafenbehörden.

Mit unserer Expertise können sich Eigner und Kapitäne ganz auf Navigation und Gäste konzentrieren – in dem Wissen, dass sämtliche Zoll- und Steuerpflichten professionell und präzise erfüllt sind. Ob bei der Einfahrt in EU-Gewässer, bei Transitfahrten zwischen Steuerzonen oder vor Chartereinsätzen: Unsere Dienstleistungen garantieren rechtliche und operative Sicherheit.

MwSt.-Lösungen für Charteryachten

Der Betrieb einer Charteryacht in EU-Gewässern oder anderen Steuerzonen unterliegt komplexen Mehrwertsteuerpflichten. Nichteinhaltung kann zu Strafen, Stilllegung oder zur Ungültigkeit von Charterverträgen führen. Unsere MwSt.-Lösungen stellen sicher, dass Yachtbesitzer und -betreiber über strukturierte, regelkonforme und optimierte Rahmenbedingungen verfügen.

MwSt.-Registrierung & Fiskalvertretung: Wir begleiten den gesamten Registrierungsprozess und stellen – wo erforderlich – einen Fiskalvertreter. Dadurch ist Ihre Yacht für den kommerziellen Betrieb anerkannt und erfüllt alle rechtlichen Voraussetzungen in EU-Gewässern.

Charter-Abrechnung & Compliance: Wir erstellen MwSt.-konforme Rechnungen für Chartergäste und -makler. Die richtigen Steuersätze werden je nach Fahrtgebiet und Dauer angewendet. Unsere Experten überwachen Gesetzesänderungen in den jeweiligen Jurisdiktionen.

Optimierte MwSt.-Strukturen: Abhängig von Flagge, Basis und Charterprofil entwickeln wir Strukturen zur Minimierung der Steuerlast, die gleichzeitig gesetzeskonform bleiben. Dazu zählen Temporary Admission-Regime, charterfreundliche Registrierungen oder lokale MwSt.-Ermäßigungen.

Finanzberichte: Wir übernehmen die laufende Buchführung, erstellen Steuererklärungen und archivieren Transaktionsnachweise gemäß den Vorgaben der Steuerbehörden. Dies gewährleistet Transparenz und schützt vor kostspieligen Prüfungen.

Grenzüberschreitender Betrieb: Für Yachten, die zwischen verschiedenen Steuerzonen verkehren, beraten wir zu den jeweiligen MwSt.-Behandlungen. Dazu gehören die anteilige Berechnung von MwSt. zwischen EU- und internationalen Gewässern sowie die Anwendung lokaler Ausnahmeregelungen.

Durch unsere MwSt.-Lösungen erhalten Eigner die Sicherheit, dass ihr Charterbetrieb sowohl rechtlich einwandfrei als auch steuerlich effizient aufgestellt ist. So können Sie sich auf die Ertragsmaximierung konzentrieren, ohne das Risiko von Steuerverstößen.

Temporary Admission & Private Nutzung

Nicht alle Yachten werden kommerziell betrieben. Viele Eigner nutzen ihre Schiffe ausschließlich privat. Dafür gelten spezielle Zoll- und Steuerregelungen, z. B. Temporary Admission (TA). Diese erlaubt Nicht-EU-Flaggenyachten die Nutzung in EU-Gewässern ohne sofortige Versteuerung, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Temporary Admission (TA): Dieses System ermöglicht es Nicht-EU-Flaggenyachten von Nicht-EU-Eignern, bis zu 18 Monate in EU-Gewässern zu verbleiben, ohne die volle Einfuhr-MwSt. zu zahlen. Wir übernehmen die korrekte Dokumentation, Anmeldungen und Clearance im Hafen. Verlängerungen und Wiedereinreisen werden von uns organisiert.

Private Nutzung: Für EU-Flaggenyachten oder Yachten von EU-Eignern gelten andere Regeln. Steuerpflichten hängen von Eigentum, Flagge und Standort ab. Wir beraten detailliert, ob die volle MwSt. entrichtet werden muss, ob Ausnahmen bestehen oder ob eine Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse sinnvoll ist.

Gemischte Nutzung: Manche Yachten wechseln zwischen Privatgebrauch und kommerzieller Vercharterung. In solchen Fällen sind strikte Trennung von Abrechnungen, Logbüchern und Charterverträgen erforderlich. Wir entwickeln Frameworks, die Flexibilität ermöglichen und dennoch die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen.

Zollerklärungen & Einreiseverfahren: Ob für die Sommersaison im Mittelmeer oder für Transitreisen durch EU-Gewässer: Wir erledigen sämtliche Formalitäten und übernehmen die Kommunikation mit den Zollbehörden. Dazu gehören auch Hinweise zu zulässigen Aktivitäten unter TA (z. B. Regeln für Gästewechsel) und die Sicherstellung der Rechtskonformität.

Durch die klare Definition, ob Ihre Yacht privat, kommerziell oder gemischt genutzt wird, vermeiden Sie teure Missverständnisse. Unsere Dienstleistungen gewährleisten Rechtssicherheit und steuerliche Optimierung – für sorgenfreies und geschütztes Yachting in allen Fahrtgebieten.